Selbstliebe

Jede glückliche und harmonische Beziehung beginnt mit der Beziehung zu sich selbst.
Doch Selbstliebe ist keine Selbstverständlichkeit, sie ist ein Prozess, eine Reise, die Mut, Achtsamkeit und Geduld erfordert. Ohne diese innere Verbundenheit bleibt echte Nähe in einer Partnerschaft oft unerreichbar.

Wenn Sie sich selbst nicht mit Wertschätzung und Mitgefühl begegnen, sehnen Sie sich möglicherweise nach Bestätigung im Außen.
Vielleicht hoffen Sie, dass Ihr Partner oder Ihre Partnerin Ihnen das Gefühl gibt, vollkommen und liebenswert zu sein, Ihre Unsicherheiten ausgleicht oder eine innere Leere füllt.
Doch wahre, tiefe Liebe kann nur dann wachsen, wenn sie aus einem Gefühl der inneren Fülle heraus entsteht, und diese beginnt mit der Liebe zu sich selbst.

Selbstliebe bedeutet nicht Egoismus oder Selbstüberschätzung. Vielmehr geht es darum, sich selbst mit derselben Wärme, Nachsicht und Fürsorge zu begegnen, die Sie einem geliebten Menschen schenken würden.
Sie ist die Grundlage für gesunde Grenzen, offene und ehrliche Kommunikation und das Vertrauen, dass Sie auch in herausfordernden Zeiten wertvoll und liebenswert sind.

Wenn Sie immer wieder Schwierigkeiten erleben, eine erfüllte und dauerhafte Beziehung zu führen, kann es hilfreich sein, den Blick nach innen zu richten:
Wie sprechen Sie mit sich selbst?
Behandeln Sie Ihre eigenen Bedürfnisse mit Respekt?
Welche tief verankerten Überzeugungen tragen Sie über Ihre eigene Liebenswürdigkeit in sich?

Ich weiß, dass dieser Weg nicht immer leicht ist, aber Sie müssen ihn nicht allein gehen.
Gerne begleite ich Sie dabei, Ihre Selbstliebe zu stärken, alte Muster zu erkennen und eine tiefere, liebevollere Verbindung zu sich selbst aufzubauen.
Denn je mehr Sie sich selbst annehmen, desto erfüllender wird auch Ihre Partnerschaft.

Wenn Sie sich selbst mit Liebe begegnen, kann Ihnen auch Ihr Gegenüber dieselbe Zuneigung, Liebe und Wertschätzung entgegenbringen.